de:start:initiatorguide:plan_project:phase_3:moderation
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:start:initiatorguide:plan_project:phase_3:moderation [2024/05/07 11:03] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | de:start:initiatorguide:plan_project:phase_3:moderation [2024/05/07 11:03] (aktuell) – ↷ Seite von de:quickstart:moderation nach de:start:initiatorguide:plan_project:phase_3:moderation verschoben s.blindow@liqd.net | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | === Moderation === | ||
+ | |||
+ | Die von Ihnen eingesetzten Moderator*innen sollten die Diskussion begleiten und - wo nötig - in diese eingreifen. Moderator*innen sollten auf die Einhaltung des [[https:// | ||
+ | |||
+ | Darüber hinaus sollte die Moderation auch auf inhaltliche und verfahrenstechnische Fragen antworten. Bei komplexeren Diskussionen ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass Beiträge an den richtigen Stellen bzw. in den richtigen Kategorien eingeordnet werden, damit die unterschiedlichen Diskussionsstränge deutlich werden und auffindbar sind. | ||
+ | |||
+ | In Adhocracy stehen eine Reihe von Moderationsfunktionen zur Verfügung. So werden Beiträge der Moderation automatisch gekennzeichnet. Auch ist es möglich, eine offizielle Rückmeldung zu geben oder mithilfe einer Ampel den Bearbeitungsstatus einer Idee kenntlich zu machen. Die Moderationsnotiz hilft der Moderation dabei, den Überblick zu behalten. | ||