de:start:initiatorguide:plan_project:phase_1:topic
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:start:initiatorguide:plan_project:phase_1:topic [2024/05/07 11:42] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | de:start:initiatorguide:plan_project:phase_1:topic [2024/05/07 11:42] (aktuell) – ↷ Seite von de:quickstart:topic nach de:start:initiatorguide:plan_project:phase_1:topic verschoben s.blindow@liqd.net | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | === Diskussionsgegenstand === | ||
+ | Der Diskussionsgegenstand muss in Einklang mit der Zielgruppe stehen. Denn nur ein für die Zielgruppe relevantes Thema wird auch von dieser angenommen. Meist steigt die Motivation zur Beteiligung mit dem Grad der Betroffenheit. Dabei muss eine Balance gefunden werden zwischen der Beteiligung in einem frühen Projektstadium (potenziell großer Einfluss, jedoch abstraktes Niveau) und einem späten Projektstadium (potenziell wenig Einfluss, jedoch konkrete Diskussionsgrundlage). Je nach Thema ist es empfehlenswert, | ||
+ | * Ist der Diskussionsgegenstand relevant für die Zielgruppe? | ||
+ | * Gibt er genug Spielraum für die Ideen der Teilnehmer*innen? | ||
+ | * Ist der Diskussionsgegenstand konkret genug, um Interesse zu wecken? | ||
+ | * Müssen erst die Emotionen der Teilnehmer*innen abgeholt werden, bevor eine sachliche Diskussion stattfinden kann? |